Achtung

ullipayer.at benötigt Javascript!

Um die Seite anzuzeigen, aktivieren sie Javasript in ihrem Browser und laden danach die Seite neu.

Seite neu laden

Cookie-Hinweis: Diese Seite verwendet nur solche Cookies, die für einen sicheren Betrieb erforderlich sind. Nähere Informationen sind in meiner Datenschutzrichtlinie nachzulesen.

Ulli Payer

Körperarbeit

Herzlich Willkommen

Ulli Payer Portrait
Das bin ich!

©Ulli Payer

Hallo, mein Name ist Ulli Payer und ich bin Praktikerin für Körperarbeit.

Ich freue mich, sie auf meiner Website begrüßen zu dürfen, auf der ich ihnen die Körperarbeit und meinen Ansatz dazu näherbringen darf.

Körperarbeit ist ein Auf­merksam­keits­training, das begleitet durch Berührung, Atmung und Kommuni­kation dem Körper mehr Wohlbefinden und Gesundheit verschafft.

Den Körper berühren, die Seele erreichen.

Bevor sie jedoch mehr erfahren, möchte ich mich vorstellen:

Geboren bin ich 1980. Aufgewachsen bin ich in Graz und lebe seit 17 Jahren mit meinem Mann und meinen drei mittlerweile erwachsenen Kindern in Hart bei Graz.

Ich höre gerne "gute" Musik, in der ich mich auch von Zeit zu Zeit verliere. In tiefen Gesprächen philosophiere ich auch leidenschaftlich übers Leben. Dabei interessieren mich besonders die Sichtweisen und Gefühle meiner Mitmenschen sowie ihre Lebensstrategien. Außerdem gehe ich gerne wandern, male ich und liebe das Meer.

Beruflich führte mich mein Weg vom medizinischen Bereich zur Arbeit mit Kindern bis hin zu meiner lang ersehnten Leidenschaft, der Körperarbeit. Wie ich zu dieser gekommen bin, beschreibe ich ihnen im folgenden Abschnitt Mein Weg.

Mein Weg

Mein Weg zur Körperarbeit

Innerlicher Kampf
Innerlicher Kampf

©Lilli Payer

Ein langer, schmerzlicher Weg führte mich zur Körperarbeit.

Vom Zeitpunkt, als mir meine Freundin davon erzählte und meinte, ich solle es doch einmal ausprobieren, bis zu dem Moment, in dem ich mich zum Anrufen „durchgerungen“ habe, vergingen zirka eineinhalb Jahre!

Ständig fand ich für mich irgendwelche Ausreden nicht anzurufen, obwohl es mir eigentlich immer schlechter und schlechter ging. Einerseits hatte ich starke körperliche Beschwerden. Andererseits hatte ich alltägliche mentale Herausforderungen zu bewältigen, die ich im Moment nicht als schlimm empfand, die mich aber auf Dauer trotzdem belasteten. Rückblickend betrachtet hoffte ich auf einen Zeitpunkt, von dem an es mir von selbst besser gehen würde. Jedoch trat dieser Zeitpunkt nicht ein.

Insgeheim schämte ich mich, meinen Zustand zugeben zu müssen, denn eigentlich war ja alles in bester Ordnung - an der Oberfläche zumindest. Ich war schon damals glücklich verheiratet, hatte drei wunderbare Kinder, Haus, Garten, war aus ärztlicher Sicht gesund und trotzdem ging es mir so schlecht. Natürlich hatte ich eine Geschichte hinter mir (wie jeder von uns), aber jetzt hatte ich eigentlich keinen Grund mehr, mich schlecht zu fühlen.

Wie oft gab man mir zu verstehen, ich solle mich doch zusammenreißen und das sei doch alles nicht so schlimm. Erst als mich mein Körper in die Knie zwang realisierte ich, dass ich in meinem Leben einiges ändern sollte.

...an einem bestimmten Punkt musste ich erkennen, dass sich der Mensch am besten selbst heilt.

Noch in derselben Woche vereinbarte ich einen Termin bei meiner Praktikerin und begab mich auf die beste Reise überhaupt.

Inzwischen sind zirka 17 Jahre vergangen, in denen ich Körperarbeit betreibe. Unzählige, scheinbar unbewältigbare Situationen lernte ich zu meistern, ohne am Ende völlig zerstört zu sein.

Körperarbeit lehrte mich, Gefühle zu erlauben, meine Ressourcen zu nutzen und für mich sinnvoll einzusetzten sowie meine Kraft wieder zu spüren. Dadurch wiederum konnte ich den Mut hervorrufen, zu meinen Grenzen zu stehen. Ich wurde freier, lebendiger, eigenverantwortlicher und vor allem schmerzfrei.

Das ist genau die Art und Weise, wie ich Menschen begegnen möchte!

So entschloss ich mich, den internationalen Ausbildungslehrgang für somatische Körperarbeit „Pantarei Approach“ bei den großartigen Lehrerinnen Vered Manasse und Claudia Glowik in Berlin zu absolvieren.

Durch den Körper zu lernen hat mein Leben bereichert. Ich konnte wieder ich sein, mich weiterentwickeln und entfalten. Körperarbeit ist eines der besten Dinge, die mir in meinem Leben je „passiert“ sind. Es ist so, als ob ich fand, wonach ich suchte.

Meine Ausbildungen

Über den Lehrgang für somatische Körperarbeit hinaus bilde ich mich auch laufend fort, um meine Klientinnen und Klienten auf ihrem Weg bestmöglich unterstützen zu können.

Zusatzausbildung 1 Zusatzausbildung 1 Zusatzausbildung 1 Zusatzausbildung 1
Körper­arbeit

Körperarbeit

Körperarbeit, was ist das?

Halt mich
Halt mich

©Lilli Payer

Körperarbeit ist ein Aufmerksamkeits­training. Begleitet mit Berührung, Atmung und Kommunikation verschaffen sie dem Körper mehr Wohlbefinden und Gesundheit.

Nicht nur unser Geist besitzt eine Erinnerung wo alles Erlebte abgespeichert ist, sondern auch unser Körper verfügt über eine Erinnerung.

Es kommt im Laufe unseres Lebens zu verschiedenen Herausforderungen, die sehr starke Emotionen in uns hervorrufen und wir „irgendwie“ damit umgehen müssen.

So passiert es, dass man aufgrund von Anpassung und gesellschaftlichen Normen Strategien in Form von Unterdrückung oder Verdrängung dieser Gefühle entwickelt, um irgendwie überleben zu können und um nicht schwach zu erscheinen, weil man solche Gefühle zulässt.

Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen außer du dich selbst.

Viele Menschen spalten sich auch von ihren Gefühlen ab, um schwierige Situationen zu überstehen. In manchen Lebenslagen ist das eine nützliche Strategie und es schützt uns vermeintlich vor dem befürchteten Zusammenbruch. Es hat für jeden von uns auch gute Gründe, warum wir diese Strategie entwickelt haben, jedoch ist es uns anschließend oft nicht mehr möglich davon loszulassen.

Diese Abspaltung oder Unterdrückung macht sich im Körper bemerkbar durch Schmerz, Ver­spannung, Rast­losigkeit, Unklarheit, Müdigkeit, Angst­zustände und vieles mehr.

Der Körper möchte - so wie unser Geist - sich ausdrücken und wahrgenommen werden.

An diesem Punkt setzt die Körperarbeit ein. Wir lenken ihre Aufmerksamkeit in ihren Körper, verbessern ihre Wahrnehmung, ich unterstütze sie mit Berührung und Kommunikation.

Pantarei Approach

Wenn wir dem Körper diese Aufmerksamkeit zurückgeben, dann erinnert er sich, sich auf natürliche Weise auszudrücken. Empfindungen und Gefühle bekommen wieder Raum. Wir erlauben uns, so zu sein wie wir sind. Schlussendlich kann der Körper seine natürliche Funktion erfüllen, sich gesund erhalten und in Einklang mit Geist und Seele stehen.

Den Körper arbeiten zu lassen, zu erleben, zu spüren und zu fühlen, anstatt zu unterdrücken oder zu halten, das ist Körperarbeit.

Den Ansatz (engl. "Approach"), den ich dabei verfolge, nennt sich "Pantarei Approach". Der Name bedient sich der altgriechischen Weisheit "panta rhei - alles fließt" und wäre im Deutschen demnach als "der fließende Ansatz" zu bezeichnen.

Wenn sie mehr über diese Methode erfahren möchten, können sie gerne unter pantareiapproach.com nachlesen.

Warum Körperarbeit und für wen?

Bewegung
Bewegung

©Lilli Payer

Körperarbeit richtet sich grundsätzlich an alle Menschen, die in ihrem Leben durch aktives Mitwirken etwas verändern wollen. Das bedeutet, Körperarbeit kann von chronischen Schmerz­zuständen bis hin zu psychischen Heraus­forderungen unterstützend eingesetzt werden.

Körperarbeit hilft ihnen

  • unerwünschte Symptome, Zustände und Schmerzen zu vermindern,
  • Heraus­forderungen leichter und entspannter zu bewältigen,
  • im Hier und Jetzt zu sein,
  • sich mehr zu spüren, Gefühle zu bemerken und so wieder in Beziehung mit sich selbst zu kommen,
  • ihr Potenzial zu leben,
  • Klarheit, mehr innerliche Freiheit und Achtsamkeit zu erlangen,
  • Trauer zu bewältigen,
  • sich nicht durch Angst aufhalten zu lassen.

Körperarbeit ist keine medizinische Therapie und kein Ersatz für notwendige ärztliche Behand­lungen.

Sie kann jedoch begleitend bei

  • der Krebs-, Depressions- oder Burnout-Therapie,
  • Magersucht und Essstörungen,
  • dem Erholungs­prozess nach Oper­ationen und
  • der Trauma­bewältigung eingesetzt werden.

Oder sie

  • möchten mehr Vitalität in ihrem Leben,
  • möchten ihr Immun­system stärken,
  • verspüren eine Leere und wissen nicht warum,
  • möchten einen Raum für Selbst­erfahrung kreieren,
  • möchten einfach Körper­arbeit ausprobieren ...

... und schließlich sich weiter­entwickeln und sich ent­falten ... dann sind sie hier genau richtig!

Am wertvollsten beim Ansatz der Körperarbeit ist, dass Körper und Geist gleichermaßen einbezogen werden. Dieser Aspekt verhilft ihnen im Endeffekt sich gesamtheitlich weiterzuentwickeln und freier zu werden.

Was passiert bei einer Sitzung?

Ihr Ziel
Ihr Ziel

©Lilli Payer

Vorerst lernen wir uns kennen und besprechen ihr Anliegen.

Sie geben das Ziel vor.

Die erste Kennenlernsitzung dauert zirka 60-90 Minuten und ist ein kurzes Hineinschnuppern. Jede weitere Sitzung dauert zirka 60 Minuten.

Im Dialog werden wir im Stehen, Sitzen oder Liegen anfangen die Aufmerksamkeit ihres Körpers zu erhöhen und ihre Atmung zu vertiefen, unterstützt mit verschiedenen Berührungs­techniken und Bewegung.

Je nach dem, was sie mitbringen und ihr Körper aufzeigt, werden wir uns dem widmen, was gerade da ist.

Im Allgemeinem möchte ich sagen, dass Körperarbeit nicht nach einer Sitzung abgeschlossen sein kann oder seine volle Wirkung entfaltet. Körperarbeit ist vielmehr ein Lernprozess, der individuell ist. Sie braucht Zeit und ist gewissermaßen eine Art Training, ihre Aufmerksamkeit von dem Außen in ihr Inneres zu richten. Sie ermöglicht ihnen für sich zu lernen, auf unnütze Verhaltensmuster aufmerksam zu werden, aus diesen auszusteigen beziehungsweise Empfindungen sowie Gefühle zuzulassen und keinen Aufwand mehr zu betreiben, diese nicht spüren zu müssen.

In diesem Prozess können sie die Parallelen zu ihrem Leben erkennen und die zurückgewonnene Energie sowie die Kraft dazu nutzen, ihr Leben in die gewünschte Richtung zu verändern.

Ausschlaggebend ist ihr aktives Mittun, denn Körperarbeit ist kein passiv erlebter Prozess.

Anfänglich empfehle ich eine Abfolge von zirka 10-15 Sitzungen, wobei eine Sitzung pro Woche stattfinden sollte, damit sich der gewünschte Lernerfolg einstellt.

Was ich noch zu sagen habe: Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine innerliche Weisheit, mit sich und der Welt umzugehen. Wir haben es nur vergessen oder verlernt, darauf zu vertrauen. Glücklicherweise haben wir unseren Körper und unseren Verstand, der uns an unsere wahre Natur erinnert. Ich kann sie auf diesem herausfordernden Weg durch den Körper zu lernen begleiten, sie dabei unterstützen ihre Stärke wiederzuentdecken, indem ich einen vertrauensvollen, respektvollen Rahmen schaffe und mit all meinem Wissen, Erkenntnissen, Erfahrungen sowie meinem offenem Herz mein Bestes gebe.

Arbeiten mit Kindern

Raupe
Entwicklung

©Lilli Payer

Nachdem ich selbst Mutter von drei Kindern bin und auch einige Jahre beruflich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet habe, verfüge ich über einen großen Erfahrungsschatz, den ich in meiner Arbeit als Körperpraktikerin gut einzusetzen weiß.

Oft stellen Veränderungen privater oder schulischer Natur einen großen Stress für Kinder und Jugendliche dar.

Hier kann Körperarbeit hilfreich eingesetzt werden, um wieder zu entspannen und gelassener mit zukünftigen Heraus­forderungen umzugehen.

Auch bei Trauerarbeit, Ängsten, Schüchternheit, verschiedensten psychischen Problemen wirkt Körperarbeit unterstützend.

Da Kinder über wesentlich kürzere Zeit hinweg Prägungen erfahren und Muster gelernt haben, ist ihr Zugang oft sehr unmittelbar, spontan, neugierig und ihre Lernerfahrung wirkt sich rasch positiv in ihrem Leben aus.

Körperarbeit ermöglicht dem Kind/Jugendlichen zu lernen, wie es Spannungen loslassen, sich sozial einbringen, sich besser mitteilen, sich bei fordernden Aufgaben konzentrieren und Konflikte lösen kann und vieles mehr. Diese Erfahrung geschieht auf körperlicher und emotionaler Ebene, basiert auf dem Potenzial sowie den Kompetenzen und Fähigkeiten des Kindes/Jugendlichen. Somit entstehen mehr Selbstwert und Selbstbewusstsein als auch körperliche Gesundheit beziehungsweise innerliche Freiheit.

Ziel ist es dabei, die Stärken des Kindes/Jugendlichen zu fördern und die ursprüngliche Kreativität des Kindes aufrecht zu erhalten.

Über die individuelle Vorgehensweiße und das altersabhängige Arbeiten mit den Kindern beziehungsweise den Jugendlichen wird beim Kennenlernen gesprochen und auf jedes/n Kind/Jugendlichen abgestimmt.

Preise

Preise (in Euro)

Praxis Reintalstraße:

60,- Sitzung 60 min
280,- Block für 5 Sitzungen à 60 min
540,- Block für 10 Sitzungen à 60 min

Praxis Steyrergasse:

75,- Sitzung 60 min
350,- Block für 5 Sitzungen à 60 min
675,- Block für 10 Sitzungen à 60 min

Bei Kindern sind oft kürzere Sitzungen sinnvoll und nach Absprache individuell festzulegen.

Kontakt

Nehmen sie mit mir doch Kontakt auf!

Sie können mich unter den folgenden Kontaktdaten erreichen oder mir gleich vom folgenden Formular aus eine Nachricht schicken. Die von ihnen im Kontaktformular angegebene E-Mail-Adresse verwende ich nur, um ihnen zurückzuschreiben. Ich werde sie keinesfalls an Dritte weitergeben.

Meine Kontaktdaten:

Ursula Payer

Reintalstraße 88e,8075 Hart bei Graz- alternativ:Steyrergasse 154,8010 Graz

+43 677 62871838

ulliDasPferdfrisst||keinen@.GurkensalatullipayerDon't.eattheyellowatsnow.

Facebook

Instagram

Kontaktformular:

Ich freue mich auf sie!

ullipayer.at wird geladen...